Handschriften | Ungefähr 460 Handschriften und Fragmente (Peters 2013, 22-23).
Auswahl:
Halle (Saale), Universitäts- und Landesbibl., Quedl. Cod. 81, 79 Bll. [ältester Sachsenspiegel]
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 5449a, 51 Bll.
Zwickau, Stadtarchiv, Ms. III, X, 1, Nr. 141, 250 Bll.
Die Bilderhandschriften:
Dresden, Landesbibl., Mscr. Dresd. M. 32, 92 Bll.
Heidelberg, Universitätsbibl., Cod. Pal. germ. 164, 30 Bll.
Oldenburg, Landesbibl., Cim I 410, 136 Bll.
Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 3.1 Aug., 86 Bll.
|
Drucke | Mindestens 31 historische Drucke aus dem 16. Jh. (VD 16).
Auswahl:
Sachsenspiegel. mit vil newen Addicion[n]. sampt Lantrechts vnd Lehenrechts richtsteige (…). Augsburg: Otmar, Silvan, 1517. Signatur: München, Bayerische Staatsbibl., 2. J.germ. 106.
Sachsenspiegel. Auffs newe ubersehen, mit Summariis und newen Additionen, so aus den gemeinen Keyserrechten (…). Durch den Hochgelarten Herrn Christoff Zobel (…). Leipzig: Steinmann, Hans, 1582. Signatur: München, Staatsbibl., 2 J.germ. 200 a.
Das Gantze Sechsisch Landrecht. mit Text vnd Gloss in eine richtige Ordnung gebracht. Durch Doctor Melchior Klingen von Steinaw an der Strassen (…). Frankfurt a. Main: Saur, Johannes aus Wetter, 1600. Signatur: München, Bayerische Staatsbibl., 2 J.germ. 29.
|
Relation zur Vorlage: Kommentar | Der Text stellt eine über mehrere Stufen erfolgte Bearbeitung der Übersetzung der lateinischen Urfassung dar (Lück 2005, 25; Lieberwirth 1993, 63-64). Zur Einteilung in vier Textklassen, basierend auf den Entwicklungsstufen des Textes, siehe Lück (2005, 25-27).
|